Download Die undifferenzierten Astrozytome des Großhirns: Eine by Oberarzt PD Dr. med. Rolf W. Seiler (auth.) PDF

By Oberarzt PD Dr. med. Rolf W. Seiler (auth.)
Read Online or Download Die undifferenzierten Astrozytome des Großhirns: Eine Übersicht der aktuellen Therapiemöglichkeiten PDF
Best neurology books
It is a 3-in-1 reference booklet. It supplies an entire scientific dictionary overlaying enormous quantities of phrases and expressions when it comes to Tourette syndrome. It additionally provides large lists of bibliographic citations. eventually, it presents details to clients on how you can replace their wisdom utilizing numerous web assets.
This can be a 3-in-1 reference booklet. It supplies an entire clinical dictionary overlaying countless numbers of phrases and expressions in relation to mind accidents. It additionally offers vast lists of bibliographic citations. eventually, it offers info to clients on easy methods to replace their wisdom utilizing quite a few net assets.
A fantastically illustrated monograph with 163 coloured photos, it's one of many only a few books to target the ENT sufferer in medical equipment. Foreward by means of Prof. John Carruth of the college of Southampton, uk - "This textbook is designed for undergraduate scholars and also will be of significant price to any healthcare professional in any grade wishing to enhance his wisdom of scientific equipment in otolaryngology.
- Neurodegenerative diseases : unifying principles
- The Neuronal Ceroid Lipofuscinoses (Batten Disease)
- Amyotrophic Lateral Sclerosis: A Guide for Patients and Families
- Neural Networks (Grassroots)
Extra resources for Die undifferenzierten Astrozytome des Großhirns: Eine Übersicht der aktuellen Therapiemöglichkeiten
Sample text
1 2 3 4 5 6 7 ! 8 9 10 11 I !! 12 13 14 15 16 17 18 Wochen postoperat i v Abb. 1. Therapieschema der Gruppen Ib und II. o. alle 6-8 Wochen, ~Procarbazin 100 mg/m 2 /tgl. o. flir 2 Wochen, .. m. 28 men einer prospektiven Studie nach der Operation mit kombinierter Radio- und Chemotherapie behandelt. Die postoperative Bestrahlung bestand aus einer Ganzhirnbestrahlung in 2-4 Feldern mit Kobalt 60 bis zu einer Gesamtdosis von 50 Gy, anschlie8end wurde das Tumorvolumen am Betatron noch bis zwischen 64 und 68 Gy aufgesattigt.
Diese hochmolekulare, wasserlosliche Substanz kann normalerweise die Blut-HirnSchranke nicht durchdringen, wahrend sie im Tumor in einem erweiterten extrazellularen Raum nachgewiesen werden kann und durch Diffusion auch ins peritumorale Hirngewebe gelangt, welches durch diese vermehrte Diffusion auch einen erhohten Gehalt an Wasser und Natrium aufweist 37 (23). Ferner flihrt die Diffusionsstorung zu einer verminderten Sauerstoffversorgung des Gewebes, was eine Steigerung der anaeroben Glykolyse mit Vermehrung der Milchsaure und eine zunehmende Gewebsazidose zur Folge hat (23).
Die regionale Autoregulation und Durchblutung wird normalisiert (24), was eine rasche Riickbildung der neurologischen Ausfalle bewirken kann. Die Anreicherung von peritumoraler Gewebefliissigkeit wird vermindert (35) und der erhbhte Natriumgehalt gesenkt (23, 35). Auch elektronenmikroskopisch konnten Long et al. (17) nach Steroidbehandlung eine Verkleinerung des extrazellularen Raumes und eine Verminderung der Schwellung von Astrozyten, Myelinscheiden und Axonen nachweisen. Kullberg (14) fand mittels kontinuierlicher intraventrikularer Liquordruckmessung, daB durch die Verminderung des peritumoralen Odems durch Steroide sekundar auch der allgemeine Hirndruck gesenkt wird.