Download Die cerebralen Entmarkungskrankheiten im Kindesalter: by Privatdozent Dr. Jürg Ulrich (auth.) PDF

By Privatdozent Dr. Jürg Ulrich (auth.)
Read or Download Die cerebralen Entmarkungskrankheiten im Kindesalter: Diffuse Hirnsklerosen PDF
Best neurology books
It is a 3-in-1 reference booklet. It supplies an entire clinical dictionary masking hundreds and hundreds of phrases and expressions in relation to Tourette syndrome. It additionally provides vast lists of bibliographic citations. ultimately, it presents details to clients on easy methods to replace their wisdom utilizing a number of net assets.
This can be a 3-in-1 reference e-book. It provides a whole scientific dictionary protecting hundreds and hundreds of phrases and expressions in relation to mind accidents. It additionally offers huge lists of bibliographic citations. eventually, it offers details to clients on tips on how to replace their wisdom utilizing a number of web assets.
A superbly illustrated monograph with 163 coloured images, it's one of many only a few books to target the ENT sufferer in scientific equipment. Foreward via Prof. John Carruth of the collage of Southampton, uk - "This textbook is designed for undergraduate scholars and also will be of significant worth to any health practitioner in any grade wishing to enhance his wisdom of medical tools in otolaryngology.
- Multiple Sclerosis : Recovery of Function and Neurorehabilitation
- Narcolepsy: Pathophysiology, Diagnosis, and Treatment
- Motor neurone disease: the 'at your fingertips' guide
- Herencia y la etiologia de las neurosis, La
- Sakkadische Augenbewegungen in der neurologischen und ophthalmologischen Diagnostik
- Advances and Technical Standards in Neurosurgery: Volume 36
Extra info for Die cerebralen Entmarkungskrankheiten im Kindesalter: Diffuse Hirnsklerosen
Example text
Sie nehmen in ihrer Peripherie Korner des metachromatischen Materials auf und bilden auch einzelne Fasern. Ferner finden sich faserbildende Astrocyten. Sie sind die Ursprungszellen der hochst zahlreichen, das Gewebe verhartenden Gliafasern. Die perivascular liegenden Zellen mit dicht gepackten metachromatischen, vereinzelt auch sudanophilen Kornern sind Kornchenzellen mikroglialen Ursprunges. Schwer zu klassifizieren ist die groBe Mehrheit von Zellen mit bald locker, bald dicht gepacktem, kornigem, bald homogen metachromatischem Lipid.
1966) beschrieben. Wir finden sie auch auf manchen Bildern von AUREBECK, der sie allerdings im Text nicht erwahnt. DE WEBSTER (1962) bildet ahnliche Aggregate ab, jedoch nicht in einer VergroBerung, welche die elektronenoptische Auflosung in einzelne Lamellen gestattet. ) handelt es sich einstweilen um Zusammenfassungen von KongreBmitteilungen ohne Abbildungen, so daB wir nicht sicher sind, ob die gleichen pathologischen Strukturen vorgelegen haben oder nicht. Es scheint daher wahrscheinlich, daB die von BISCHOFF et ai.
1960), HAIN U. LA VECK (1958), JERVIS (1960), NORMAN (1947), NORMAN et al. (1960), SCHEIDEGGER (1950), LYON et al. (1961), WOLFE U. PIETRA (1964) und BARGETON (1961). In der Leber liegen die metachromatischen Lipide in den Parenchymzellen, periportalen Histiocyten, Kupfferschen Sternzellen und den Gallengangsepithelien. In der Gallenblase findet man sie in den Ephitelzellen der Mucosa. Hier kommt es gelegent- Histochemie 27 lich auch zu eigentlichen Papillomen (NORMAN, 1947). In den Nieren sind die Epithelien der distalen Tubulusabschnitte (Henlesche Schleifen, Tubuli contorti II, Sammelrohrchen) betroffen.